Das kostenlose Immobilienportal Bischofshofen für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Bischofshofen:
Gemeinde: Bischofshofen
Bundesland: Salzburg
politischer Bezirk: St. Johann im Pongau (JO)
Einwohnerzahl: 10249
Bevölkerungsdichte: 207 EW/km2
PLZ: 5500
Seehöhe: 544
Gemeindefläche: 49.62 km2
Vorwahl: 6462
Seen+Berge
Berghütte:
Hütte Oberberg Bischofshofen
Berghütte:
Hütte Rainberg Bischofshofen
Berghütte:
Hütte Flachenberg Bischofshofen
Berghütte:
Hütte Haidberg Bischofshofen
Berghütte:
Hütte Schernberg Bischofshofen
Berghütte:
Hütte Helmberg Bischofshofen
Berghütte:
Hütte Buchberg Bischofshofen
Berghütte:
Hütte Kreuzberg Bischofshofen
Almhütte:
Almütte Kematenalm Bischofshofen
Almhütte:
Almütte Loimairalm Bischofshofen
Almhütte:
Almütte Stegalm Bischofshofen
Almhütte:
Almütte Grünmaißalm Bischofshofen
Hochalpen: Salzachpongau Bischofshofen
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Bischofshofen" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Bischofshofen": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Bischofshofen:
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Sankt Marein bei Knittelfeld Grundstück Groß-Engersdorf Grundstück Attersee Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Bischofshofen:
Katastergemeinde (KG): Winkl
Winkl
Katastralgemeindenummer 55514 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 50404 (PG-Nr.) Postleitzahl 5500 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ: Bundesland Salzburg Bezirksgericht Sankt Johann im Pongau BG-Code 5043
Katastergemeinde (KG): Buchberg
Buchberg
Katastralgemeindenummer 55502 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 50404 (PG-Nr.) Postleitzahl 5500 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ: Bundesland Salzburg Bezirksgericht Sankt Johann im Pongau BG-Code 5043
Katastergemeinde (KG): Bischofshofen
Bischofshofen
Katastralgemeindenummer 55501 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 50404 (PG-Nr.) Postleitzahl 5500 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ: Bundesland Salzburg Bezirksgericht Sankt Johann im Pongau BG-Code 5043
Katastergemeinde (KG): Haidberg
Haidberg
Katastralgemeindenummer 55505 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 50404 (PG-Nr.) Postleitzahl 5500 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ: Bundesland Salzburg Bezirksgericht Sankt Johann im Pongau BG-Code 5043
Ortschaft:
Winkl Bischofshofen Bischofshofen Bischofshofen Haidberg Bischofshofen Gainfeld Bischofshofen Kreuzberg Bischofshofen Mitterberghütten Bischofshofen Laideregg Bischofshofen Buchberg Bischofshofen Alpfahrt Bischofshofen
Schule in der Nähe:
Volksschule Bischofshofen-Markt, Gasteinerstraße 11-13, 5500 Bischofshofen
Volksschule Pöham, Pöham 21, 5500 Bischofshofen
Volksschule Bischofshofen-Markt, Gasteinerstraße 11-13, 5500 Bischofshofen
Volksschule Neue Heimat, Sportplatzstraße 15, 5500 Bischofshofen
Volksschule Pöham, Pöham 21, 5500 Bischofshofen
Volksschule Neue Heimat, Sportplatzstraße 15, 5500 Bischofshofen
Hauptschule, Hauptschulstraße 27, 5500 Bischofshofen
Siedlungen:
Gainfeld,
Trigl,
Glatzhof,
Rostatt,
Radi,
Laideregg,
Söffl,
Hochmoos,
Lehen,
Kematenalm,
Helmberg,
Blahütten,
Gainfeldhof,
Ruine Bachsfall,
Hörndlkapelle,
Buchberg,
Hasellehen,
Mitterberghütten,
Englmair,
Alpfahrt,
Rain,
Astegghütte,
Scherwald,
Pöham,
Haidberg,
Ronach,
Loimairalm,
Graßl,
Winkl,
Stegalm,
Segmann,
Taxen,
Grünmaißalm,
Niedermais,
Kreuzberg,
Gugg,
Rainberg,
Loipfer,
Flachenberg,
Röcken,
Mayerlehen,
Egg,
Mairhof,
Burglhöhe,
Oberberg,
Götschenkapelle,
Rapoltmais,
Stein,
Oberbrixen,
Jung,
Bernegg,
Aigen,
Schernberg,
Unterlehen,
Sankt Rupert,
Bischofshofen,
Oberfasching,
Grub,
Reit,
Winkl,
Oberbichl,
Services:
Grundbuch Bischofshofen
Grundbuchauszug Bischofshofen
Katasterplan DXF/PNG Bischofshofen
Anrainerverzeichnis Bischofshofen
www.urkundensammlung.at
Bischofshofen.Geografie.
Die Stadt liegt im Pongau im Salzachtal im Salzburger Land, umgeben vom Hochkönig, Hochgründeck und dem Tennengebirge.Ortschaften zur Gemeinde gehörig sind Alpfahrt, Bischofshofen, Buchberg, Gainfeld, Haidberg, Kreuzberg, Laideregg, Mitterberghütten und Winkl.
Infrastrukur/Einrichtungen:
Tauernmilch Ennstalbahn Hochk?¶nig Stra??e Bosch Industriekessel SK Bischofshofen Tourismusschulen Salzburg Paul Ausserleitner Katschberg Stra??e Bischofshofen Salzachtal Stra??e Bahnhof Bischofshofen Sinnhubschl?¶??l Liste der denkmalgesch?¼tzten Objekte in Bischofshofen Paul-Ausserleitner-Schanze Pinzgauer Stra??e Fritztal Laideregg-Schanze Hochk?¶nig (Bergmassiv) Hl. Maximilian (Bischofshofen)
Die Seite Kategorie: Bischofshofen aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Bischofshofen.Musik.
In Bischofshofen gibt es 15 Musikvereine bzw. Chöre.
Bischofshofen.Geschichte.
Ausgrabungen am Götschenberg belegen, dass dort bereits vor 5.000 Jahren Menschen siedelten und Kupfer abbauten.Ab dem 5. Jahrhundert v. Chr. siedelten hier Kelten.Aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. wurden Siedlungsspuren der Römer gefunden.Im 8. Jahrhundert im Jahr 711 wurde Bischofshofen erstmals urkundlich erwähnt - im Rahmen der Klostergründung der Maximilianszelle (cella maximiliana) durch Heiligen Rupert- mit ausdrücklicher Befürwortung durch die Agilolfinger und Unterstützung der romanischen Adelsfamilie De Albina aus Oberalm.Zwischen 720 und 730 wurde das Kloster von Slawen zerstört. Um 750 gab es Streit um Besitzrechte zwischen Herzog Odilo und Virgil. 798 bewirkte Erzbischof Arn die Rückgabe des Klosters an das Erzbistum Salzburg. 820 wurde Cella Maximiliana abermals zerstört.1151 wird "Hofen" erstmals urkundlich erwähnt. 1215 kam der "Pongo" genannte Ort in den Besitz der Bischöfe des Bistums Chiemsee. Der heutige Name entstand dadurch, dass die Ansiedlung ein Hof des Bischofs war.1525 fanden auch in Bischofshofen die Salzburger Bauernkriege (vgl. Deutscher Bauernkrieg) statt, und der Ort wurde zum Zentrum des Bauernaufstands. In einer vernichtenden Niederlage bei Radstadt wurden die Bauern jedoch geschlagen. Constantin Schlafhauser predigte protestantische Lehren. Hinrichtung von Wilhelm Egger (1565) und Hans Steiner (1566). 1570 bis 1811 galt für die Nachkommen der Aufständischen der Blutwidderdienst (Abgabe eines Widders, bedeckt mit einem roten wollenen Tuch, für Belassung des Lehens eines Hingerichteten).1732 begann die Vertreibung der Evangelischen aus Bischofshofen (zunächst noch unter "Abnahme der Kinder", was in den späteren Vertreibungsedikten nicht mehr durchgeführt wurde, da die Massen an Waisenkindern nicht mehr zu versorgen waren), wobei ca. 70% der Bevölkerung ihrem Glauben vor ihre Heimat stellten und meist in Preussen aufgenommen wurden. vgl. Salzburger ExulantenDurch den Bau der Giselabahn nach Wörgl und der Kronprinz-Rudolf-Bahn Richtung Radstadt 1875 wuchs Bischofshofen zu einem wirtschaftlichen Mittelpunkt heran und wurde infolge am 9. Februar 1900 zur Marktgemeinde erhoben.Aufgrund der kontinuierlichen Entwicklung zu einem wichtigen Wirtschafts- und Einkaufszentrum der Region bekam Bischofshofen am 24. September 2000 Stadtrechte.
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Marktplatz

|
Biete Single Parnter:
Treffgelegenheiten
Amstetten
Lage: Amstetten
Originalinserat + Kontakt:
Treffgelegenheiten
|
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
Bischofshofen.Kultur und Sehenswürdigkeiten.
- Museum am Kastenturm: im Zentrum von Bischofshofen, im November 1998 eröffnet, es zeigt die 5.000 jährige Siedlungsgeschichte aus dem Raum Bischofshofen
Sehenswert sind auch Gainfeld-Wasserfall und Ruine Pongowe.Am Buchberg befindet sich eine kleine als "Buchbergkircherl" bekannte Kirche, von wo aus man einen guten Blick über das Salzach- und Fritztal hat.Ein paar Höhenmeter tiefer am Kreuzberg befindet sich das Missionshaus St.Rupert, das vom Steyler Missionar Arnold Janssen gegründet wurde.
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Bischofshofen:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Suche Grundstücke:
Baugrundstück für Einfamilienhaus gesucht
Suche ein Grundstück ab 500m² für ein Einfamilienhaus in Leonding, bzw. in den umliegenden Gemeinden. Wichtig ist eine mögliche öffentliche Anbindung nach Linz.
Lage: Leonding
Anbieter:
Preis: 250000.00 €
Originalinserat:
Immobilien Leonding
Region: Oberösterreich/Linz Land/Leonding
|

|
Biete Einfamilienhaus:
NIEDRIGENERGIE - WOHNHAUS - in Laßnitzhöhe bei GRAZ
WOHNHAUS – Niedrigenergiehaus in Lassnitzhöhe /GRAZ
Sehr exklusives Niedrigenergiehaus erbaut 2011, Architekt – Musterhaus ca.175m2 Wohnfläche, alles in Holz Massiv Raumhöhe bis 4,5 m.
Grundfläche 1.000.- m2,
1 Schlafzimmer, ca. 45,m2,1 Wohnzimmer ca.65m2, 2 Zimmer ca.40m2,Arbeitsraum, sehr großer Kachelofen im Wohnzimmer, Sauna, Schwimmbecken im Freigelände, Sonnenterrasse, ca.165m2 in massiven
Lärchenholz, Gewächshaus – Sonderanfertigung, (Professionelle Ausstattung) beheizbar, ca.35m2, 16, m2 Sonnenkollektor am Dach, ganztags Sonne, Technik Raum ca.75m2, mit Garage, Car Port ca.65m2, Sat Anlage, Alarmanlage nach den neuesten Stand der Technik, Fernüberwachung.
Lassnitzhöhe ist ein Luftkurort nahe Graz-Steiermark, Autobahnanschluss, in 10 Autominuten ist man in Graz, 15 Minuten am Flughafen Graz,
Privat Zufahrtstraße ,Sackgasse , sehr schöne Fernsicht !
PRIVATVERKAUF kann sofort bewohnt werden.
Mag. LJUBIC 06642627390/06641030656
Das Wohnhaus wurde von einem Architekten Team entworfen, das Musterhaus, als Niedrigenergiehaus im Jahr 2011 erbaut.
Es befindet sich in Raum dem Luftkurort Laßnitzhöhe bei GRAZ / Steiermark in freier Natur sehr schöne Fernsicht, das Wohnhaus ist über eine Privatstraße /Sackgasse erreichbar.
Das Wohnhaus ist Behindertengerecht eingerichtet, die Wohnraumheizung erfolgt über eine am Dach errichteten Solaranlage die mit einem Wärmetauscher in Kombination des in Wohnzimmer errichteten Kachelofen in Kooperation mit einem 1.200 Liter Pufferspeicher steht, die Warmwasserversorgung übernimmt ebenso diese Anlage. Die Kachelofen Zusatzheizung ist nur in der sehr kalten Winterzeit erforderlich, die Kosten über diese Winterzeit betragen Ca. €500.-
Natürlich wurde im Haustechnikraum auch eine Finnische - Bio - Dampf - Sauna, eingerichtet.
Lage: Ruhelage, Fernsicht , Privatstrasse ca. 15 Autominuten in Graz
Anbieter:
Preis: 450000.00 €
Originalinserat:
Immobilien Laßnitzhöhe bei Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung/Laßnitzhöhe bei Graz
|

|
Suche Grundstücke:
Familie sucht Bauland in Grazer Umgebung
Familie sucht bezahlbares Bauland in GU, ab 1000m2
Süden/Osten von Graz (Lannach/Kalsdorf/Vasoldsberg...)
Lage: GU
Anbieter:
Preis: 150000.00 €
Originalinserat:
Immobilien Vasoldsberg, Kalsdorf
Region: Steiermark/Graz Umgebung/Vasoldsberg, Kalsdorf
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Bischofshofen,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
:
Haus oder Baugrund
Straßen von Bischofshofen:
1.Liste
Flachenberg, Hauptschulstraße, Bahnhofgasse, Bahnhofstraße, Gaisberggasse, Sagmann, Mühlbacher Straße, Dechant-Lienbacher-Straße, Zinngießergasse, Sportplatzstraße, Laideregg, Berglandstraße, Luttersbachgasse, Steggasse, Maximiliansiedlung, Haldenweg, Werksgelände, Freizeitweg, Turngasse, Franz-Mohshammer-Platz, Götschenweg, Lebzeltergasse, Am Zimmerberg, Dr-August-Heinrich-Straße, Alte Postgasse,
-a.Teil-
Werksgelände Bischofshofen Haidberg Bischofshofen Kreuzberg Bischofshofen Luttersbachgasse Bischofshofen Buchberg Bischofshofen Gaisbergsiedlung Bischofshofen Freizeitweg Bischofshofen Erzstraße Bischofshofen Flachenberg Bischofshofen Alte Postgasse Bischofshofen Salzburger Straße Bischofshofen Jahngasse Bischofshofen Gainfeld Bischofshofen Haltestellengasse Bischofshofen Turngasse Bischofshofen Alpfahrt Bischofshofen Ziegelofengasse Bischofshofen Werfener Straße Bischofshofen Heizhausgasse Bischofshofen Zimmerbergsiedlung Bischofshofen Neubaugasse Bischofshofen Molkereistraße Bischofshofen Haldenweg Bischofshofen Bodenlehenstraße Bischofshofen Gasteiner Straße Bischofshofen
2.LISTE
-b.Teil-
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Bischofshofen: (StraßenOesterreich)
Bahnhofstraße Bischofshofen Hauptschulstraße Bischofshofen Bodenlehenstraße Bischofshofen Molkereistraße Bischofshofen Bahnhofgasse Bischofshofen Waldgasse Bischofshofen Laidereggasse Bischofshofen Hochköniggasse Bischofshofen Hoferaugasse Bischofshofen Heizhausgasse Bischofshofen Gasteiner Straße Bischofshofen Salzburger Straße Bischofshofen Mühlbacher Straße Bischofshofen Friedhofgasse Bischofshofen Hanuschgasse Bischofshofen Gainfeldweg Bischofshofen Siedlungsgasse Bischofshofen Dr-August-Heinrich-Straße Bischofshofen Dechant-Lienbacher-Straße Bischofshofen Jahngasse Bischofshofen Zinngießergasse Bischofshofen Amselweg Bischofshofen Kreuzberg Bischofshofen Kinostraße Bischofshofen Moosberggasse Bischofshofen Ziegelofengasse Bischofshofen Am Zimmerberg Bischofshofen Hochthronstraße Bischofshofen Dr-Hans-Liebherr-Straße Bischofshofen Brunnadergasse Bischofshofen Feldgasse Bischofshofen Alte Postgasse Bischofshofen Josef-Leitgeb-Straße Bischofshofen Neubaugasse Bischofshofen Turngasse Bischofshofen Lebzeltergasse Bischofshofen Sparkassenstraße Bischofshofen Eglmoosgasse Bischofshofen Steggasse Bischofshofen Gartenweg Bischofshofen Raiffeisenstraße Bischofshofen Pestalozzigasse Bischofshofen Rathausplatz Bischofshofen Franz-Mohshammer-Platz Bischofshofen Südtiroler Straße Bischofshofen Freizeitweg Bischofshofen Luttersbachgasse Bischofshofen Salzachgasse Bischofshofen Hans-Treml-Straße Bischofshofen Werfener Straße Bischofshofen Gaisberggasse Bischofshofen Eduard-Ellmauthaler-Straße Bischofshofen Alte Bundesstraße Bischofshofen Forstgasse Bischofshofen
Pinkafeld.Wirtschaft und Infrastruktur.Bildung.
Neben Volksschule, Sonderschule (gegründet 1964), Musikhauptschule (gegründet 1897 als Staatsbürgerschule) und der Polytechnischen Schule gibt es in Pinkafeld noch eine Reihe weiterer Ausbildungsmöglichkeiten. Die Landesberufsschule (eröffnet 1950) bildet Maurer, Tischler, Hafner, KFZ-Mechaniker, Schlosser, Zimmerer und Platten- und Fliesenleger aus.[41] Die Private Fachschule für soziale Betreuung bietet Ausbildungsmöglichkeiten in Tagesform und berufstätiger Form.[42] Die Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe beherbergt die Abteilungen "dreijährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe" und die "einjährige Wirtschaftsfachschule".[43]Die Höhere Technische Bundeslehranstalt (gegründet 1967) führt die höheren Abteilungen Maschineningenieurwesen - Technische Gebäudeausrüstung und Energieplanung, Elektronik - Computer- und Leittechnik, Bautechnik - Tiefbau, Bautechnik - Hochbau sowie EDV und Organisation. Ausserdem gibt es die Baufachschule und das Kolleg Wirtschaftsingenieurwesen - Informationstechnologie. Der Schulbetrieb der HTBL begann am 3. September 1967 mit 147 Schülern und 29 Lehrern. Als Direktor wurde Hofrat Oskar Dlabik eingesetzt, der bereits an den Vorbereitungsarbeiten, der Fertigstellung des Gebäudes, der Erarbeitung der Lehrpläne und der Gründung des Internats beteiligt war und den Schulbetrieb im Lauf der Zeit erheblich ausgebaut hat. Dlabik leitete die Schule bis 1983.[44]. Im Mai 2006 wurde die HTBL um eine Versuchsanstalt für Gebäudetechnik, Automatisation, Umwelt- und Sicherheitstechnik erweitert, deren Ziel das Erlangen einer österreichischen Akkreditierung ist.[45]Die Fachhochschule (gegründet 1992) bietet die Studiengänge Gebäudetechnik, Energie- und Umweltmanagement und Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung an.[46][47]
Neumarkt an der Ybbs.Wirtschaft.
Der Grossteil der Bevölkerung pendelt zur Arbeit in die nahe gelegenen Kleinstädte Ybbs an der Donau, Wieselburg und Amstetten.
Wels (Stadt).Geschichte.Barock.
Nach dem Dreissigjährigen Krieg, während dessen einige Male Truppen in Wels einquartiert wurden, waren die Stadtkassen leer. Die Pest, Hochwässer und ein Erdbeben im Jahre 1690 richteten grosse Schäden an. Die Bevölkerung von Wels belief sich zu der Zeit auf ungefähr 4000 Einwohner, die in rund 550 Häusern lebten.Die wirtschaftliche Ordnung der Stadt veränderte sich: das Eisenhandwerk und die Weber verloren an Bedeutung, nur die Zahl der Brauereien stieg auf fünf an. Der landesgrösste Getreidemarkt und einige Vertreter des Kunsthandwerkes überstanden die Rezession. Trotzdem entstanden im 18. Jahrhundert viele neue Denkmäler, einige alte Bauwerke wurden unter der Federführung von Wolfgang Grinzenberger und Johann Michael Prunner renoviert oder umgebaut. Der ehemalige Semmelturm am Kaiser-Josef-Platz (1733), das Rathaus (1739) und das Minoritenkloster (1745) wurden erbaut oder entscheidend verändert.Im 17. Jahrhundert wurde dem Stadtwappen das Fallgitter hinzugefügt.
Ortschaften:
Buchberg, Gainfeld, Bischofshofen, Kreuzberg, Haidberg, Winkl, Laideregg, Alpfahrt, Mitterberghütten, |
Höfe:
Gainfeldhof,
Triglhof,
Glatzhofhof,
Rostatthof,
Radihof,
Laideregghof,
Söfflhof,
Hochmooshof,
Lehenhof,
Kematenalmhof,
Helmberghof,
Blahüttenhof,
Gainfeldhofhof,
Ruine Bachsfallhof,
Hörndlkapellehof,
Buchberghof,
Hasellehenhof,
Mitterberghüttenhof,
Englmairhof,
Alpfahrthof,
Rainhof,
Astegghüttehof,
Scherwaldhof,
Pöhamhof,
Haidberghof,
Ronachhof,
Loimairalmhof,
Graßlhof,
Winklhof,
Stegalmhof,
Segmannhof,
Taxenhof,
Grünmaißalmhof,
Niedermaishof,
Kreuzberghof,
Gugghof,
Rainberghof,
Loipferhof,
Flachenberghof,
Röckenhof,
Mayerlehenhof,
Egghof,
Mairhofhof,
Burglhöhehof,
Oberberghof,
Götschenkapellehof,
Rapoltmaishof,
Steinhof,
Oberbrixenhof,
Junghof,
Bernegghof,
Aigenhof,
Schernberghof,
Unterlehenhof,
Sankt Ruperthof,
Bischofshofenhof,
Oberfaschinghof,
Grubhof,
Reithof,
Winklhof,
Oberbichlhof,
Siedlung:
Gainfeldsiedlung,
Triglsiedlung,
Glatzhofsiedlung,
Rostattsiedlung,
Radisiedlung,
Laidereggsiedlung,
Söfflsiedlung,
Hochmoossiedlung,
Lehensiedlung,
Kematenalmsiedlung,
Helmbergsiedlung,
Blahüttensiedlung,
Gainfeldhofsiedlung,
Ruine Bachsfallsiedlung,
Hörndlkapellesiedlung,
Buchbergsiedlung,
Hasellehensiedlung,
Mitterberghüttensiedlung,
Englmairsiedlung,
Alpfahrtsiedlung,
Rainsiedlung,
Astegghüttesiedlung,
Scherwaldsiedlung,
Pöhamsiedlung,
Haidbergsiedlung,
Ronachsiedlung,
Loimairalmsiedlung,
Graßlsiedlung,
Winklsiedlung,
Stegalmsiedlung,
Segmannsiedlung,
Taxensiedlung,
Grünmaißalmsiedlung,
Niedermaissiedlung,
Kreuzbergsiedlung,
Guggsiedlung,
Rainbergsiedlung,
Loipfersiedlung,
Flachenbergsiedlung,
Röckensiedlung,
Mayerlehensiedlung,
Eggsiedlung,
Mairhofsiedlung,
Burglhöhesiedlung,
Oberbergsiedlung,
Götschenkapellesiedlung,
Rapoltmaissiedlung,
Steinsiedlung,
Oberbrixensiedlung,
Jungsiedlung,
Berneggsiedlung,
Aigensiedlung,
Schernbergsiedlung,
Unterlehensiedlung,
Sankt Rupertsiedlung,
Bischofshofensiedlung,
Oberfaschingsiedlung,
Grubsiedlung,
Reitsiedlung,
Winklsiedlung,
Oberbichlsiedlung,
|
Gainfeldstraße,
Triglstraße,
Glatzhofstraße,
Rostattstraße,
Radistraße,
Laidereggstraße,
Söfflstraße,
Hochmoosstraße,
Lehenstraße,
Kematenalmstraße,
Helmbergstraße,
Blahüttenstraße,
Gainfeldhofstraße,
Ruine Bachsfallstraße,
Hörndlkapellestraße,
Buchbergstraße,
Hasellehenstraße,
Mitterberghüttenstraße,
Englmairstraße,
Alpfahrtstraße,
Rainstraße,
Astegghüttestraße,
Scherwaldstraße,
Pöhamstraße,
Haidbergstraße,
Ronachstraße,
Loimairalmstraße,
Graßlstraße,
Winklstraße,
Stegalmstraße,
Segmannstraße,
Taxenstraße,
Grünmaißalmstraße,
Niedermaisstraße,
Kreuzbergstraße,
Guggstraße,
Rainbergstraße,
Loipferstraße,
Flachenbergstraße,
Röckenstraße,
Mayerlehenstraße,
Eggstraße,
Mairhofstraße,
Burglhöhestraße,
Oberbergstraße,
Götschenkapellestraße,
Rapoltmaisstraße,
Steinstraße,
Oberbrixenstraße,
Jungstraße,
Berneggstraße,
Aigenstraße,
Schernbergstraße,
Unterlehenstraße,
Sankt Rupertstraße,
Bischofshofenstraße,
Oberfaschingstraße,
Grubstraße,
Reitstraße,
Winklstraße,
Oberbichlstraße,
Wege:
Gainfeldweg,
Triglweg,
Glatzhofweg,
Rostattweg,
Radiweg,
Laidereggweg,
Söfflweg,
Hochmoosweg,
Lehenweg,
Kematenalmweg,
Helmbergweg,
Blahüttenweg,
Gainfeldhofweg,
Ruine Bachsfallweg,
Hörndlkapelleweg,
Buchbergweg,
Hasellehenweg,
Mitterberghüttenweg,
Englmairweg,
Alpfahrtweg,
Rainweg,
Astegghütteweg,
Scherwaldweg,
Pöhamweg,
Haidbergweg,
Ronachweg,
Loimairalmweg,
Graßlweg,
Winklweg,
Stegalmweg,
Segmannweg,
Taxenweg,
Grünmaißalmweg,
Niedermaisweg,
Kreuzbergweg,
Guggweg,
Rainbergweg,
Loipferweg,
Flachenbergweg,
Röckenweg,
Mayerlehenweg,
Eggweg,
Mairhofweg,
Burglhöheweg,
Oberbergweg,
Götschenkapelleweg,
Rapoltmaisweg,
Steinweg,
Oberbrixenweg,
Jungweg,
Berneggweg,
Aigenweg,
Schernbergweg,
Unterlehenweg,
Sankt Rupertweg,
Bischofshofenweg,
Oberfaschingweg,
Grubweg,
Reitweg,
Winklweg,
Oberbichlweg,
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Bischofshofen zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|